1- Milieugerechte Kommunikation
Die Schweizer Gesellschaft besteht aus zehn Sinus-Milieus, die 2002 entwickelt wurden. Das sind soziokulturelle «Gruppen Gleichgesinnter» mit ähnlichen Werten und sozialer Lage.
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Dr. theol. Stephan Jütte, Leiter Kommunikation Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)
2- Die Kunst des Fragens
Wie wir mit der richtigen Fragetechnik mehr erfahren.
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Ladina Spiess, Moderatorin, Auftrittstrainerin, Texterin
3- Kreatives Schreiben – mit Fantasie und Esprit zu lesenswerten Texten
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Willi Näf, Texter, Autor, Kolumnist, Redner, Satiriker
4- Kirche und Social Media
Weshalb gehören Kirchen auf Social Media? Was funktioniert und weshalb? Wen möchte ich erreichen und mit welchem Content? Einblick in die Arbeit einer Digitalpfarrerin.
– Für Mittlere
Mirja Zimmermann-Oswald, reformierte Pfarrerin in Sumiswald
5- Storytelling, die göttliche Kommunikation
Vertiefung der Keynote mit praktischen Übungen
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Jyoti Guptara, Autor, Dozent, Storyteller
6- Überleben im Shitstorm
Die persönliche Geschichte von Bara Pictures. Wie sie das erlebt haben und damit umgegangen sind. Was sie dabei gelernt haben. Wie können Organisationen Kernbotschaften formulieren, um auf Medienanfragen zu reagieren? Welche Struktur würde ihnen helfen, «sturmreif» zu werden?
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Jan Rakeseder, Geschäftsführer BARApictures.com
Peter Schneeberger, Präsident Dachverband Freikirchen.ch
7- Kommunikative Theologie
In der Kürze liegt die Würze: Anhand von Radioandachten kann man prima lernen, eine Botschaft stringent zu strukturieren und gut «hörbar» zu gestalten. Gerade in Zeiten von immer kürzer werdender Aufmerksamkeitsspanne ein hohes Gut!
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Kristina Imwalle, Dozentin für Praktische Theologie tsc
8- Öffentlichkeitsarbeit
Wie komme ich in die Zeitung? Wie ticken Medien? Welche Mechanismen spielen in den Medienhäusern? Was ist von Interesse? Wie baue ich die Kommunikation zu Journalisten auf? – Und bezogen auf unseren Hintergrund: Wie kann ich als christliche Organisation/Gemeinde/Kirche Inhalte so formulieren, dass sie verstanden werden? Was ist bei der Kommunikation zu beachten? (Erreichbarkeit, Rückfragen, Darstellung etc.)
– Für Neulinge
Daniel Rehfeld, Chefredaktor IDEA Magazin
9- Podcasts produzieren
Wie starte ich meinen Podcast? Von Konzeption und Format über Produktion und Hosting bis hin zur Verteilung und Bewerbung
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Jonathan Merz, Redaktion und Planung Radio Life Channel und Podcasts ERF Medien Schweiz und u.a. Host Podcast «11 Minuten Bibel»
10- Campaigning – durch Kommunikation wirken
Das Campaigning gehört zu NPOs wie das Brot zur Suppe. Was steckt jedoch hinter den starken Bildern und einprägsamen Slogans? Die Heilsarmee gibt Einblick in die Kunst, über Botschaften Menschen zu erreichen.
– Für Neulinge und Fortgeschrittene
Andrea Wildt, Teamleaderin. Content Marketing, Heilsarmee